SERVICE

Komfort & Wärme zum besten Preis.

Nachtspeicherentsorgung mit EHS Heizsysteme Austria 

Ob Ihr Nachtspeicher mit oder ohne Asbest ausgeführt ist, unser Partner steht Ihnen für die Entsorgung von Nachtspeicheröfen zur Verfügung. Ob im Zuge einer Montage neuer EHS Elektroheizungsgeräte oder aus gesundheitlichen Überlegungen, unser Partner entsorgt die Nachtspeicher fachgerecht.

Nachtspeicher mit Asbestfasern

Verfügt Ihr Privathaus oder Ihre Wohnhausanlage noch über Nachtspeicheröfen, die unter Verwendung von Asbest gebaut wurden, so ist von einer eigenständigen Demontage unter allen Umständen abzuraten. Sie setzen sich einem deutlichen Gesundheitsrisiko aus! 

Bei unsachgemäßem Abbau von Asbest-Nachtspeichern können Asbeststäube frei werden und die Umgebung kontaminieren.  

Unser Partner steht Ihnen als zertifiziertes Unternehmen bei der fachgerechten Demontage von Nachtspeichern mit und ohne Asbest zur Verfügung. Dieser übernimmt alle Arbeiten in ganz Österreich rasch und sauber zum günstigen Preis.

Asbest im Nachtspeicher

Sowohl Dämmmatten als auch Ummantelungen von Messfühlern können Asbest beinhalten. Asbestfasern können an den Steinen und dem Steingehäuse hängen. Beim Zerlegen werden diese frei und können sehr leicht mit der Atemluft aufgenommen werden. 

Asbest setzt sich in den Atemwegen fest und kann teilweise erst nach Jahren zu schwersten Erkrankungen wie Asbestose und in der Folge zu Lungenkrebs führen. Asbestfasern sind mit dem Staubsauger nicht zu entfernen, sie sind zu fein und treten aus dem Staubsack wieder aus. 

Auch asbestfreie Nachtspeicher können Giftstoffe wie chromhaltige Speichersteine enthalten. Daher ist die Nachtspeicher-Demontage und Entsorgung durch qualifizierte Unternehmen so wichtig.

 

Professioneller Abbau und Entsorgung von Nachtspeichern - durch EHS mit unserem Partnerbetrieb

Kontaktieren Sie uns, wir sind für Ihre Fragen da.

+43 7212 212990 E-Mail

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.