F.A.Q.
Komfort & Wärme zum besten Preis.
Die Fragen, die unsere Kunden uns am häufigsten stellen, haben wir in diesem Abschnitt zusammengefasst. Sie haben die Möglichkeit, sich bereits im Vorfeld wichtige Informationen zu holen.
EHS Heizsysteme – Energieeffizienz bei höchster Behaglichkeit
In den EHS Flächenspeicherheizungen befindet sich ein optimierter Speicherkern aus hochverdichtetem Schamotte. In diesem sind die Heizleiter aus ISA-Chrom luftdicht versiegelt.
Gewöhnliche Nachtspeicherheizungen sind oft schlecht regelbar. So müssen Sie bereits am Vortag entscheiden, ob und wie Sie am nächsten Tag heizen wollen. EHS Direktelektroheizungen passen sich sofort Ihren Heizbedürfnissen an und Sie können jederzeit nach Bedarf heizen (Übergangszeiten).
Bei EHS Heizungen übernimmt ein innovatives System die Raumluftverteilung, ein Gebläse ist nicht nötig. Daher entstehen keine Zugluft und keine Staubaufwirbelungen.
Die normale Netzspannung von 230 Volt ist vollkommen ausreichend. Sie können unsere Heizungen bequem an eine Steckdose anschließen.
In normal isolierten Räumen rechnen Sie mit einem Stromverbrauch von 75 bis 125 kWh pro Quadratmeter beheizter Wohnfläche im Jahr.
Ja, unsere Geräte sollten im Idealfall frei zugänglich an der Wand montiert sein (die Wandhalterung ist inklusive). Wir stellen auch E-Heizungsgeräte mit Laufrollen oder Standfüßen her.
Nein, erkundigen Sie sich bei Ihrem Energieversorger nach günstigeren Heiztarifen.
Nein, es sei denn, Sie entscheiden sich für die Nutzung eines entsprechenden Stromtarifs.
Ja, Sie benötigen mit der EHS Elektroheizung weder einen Heizungskeller noch aufwändige Installationsarbeiten.
Es fallen keine Bevorratungskosten an.
Ja, achten Sie dabei auf eine ausreichende Heizungs-Dimensionierung und die ausreichende Kapazität der vorhandenen Elektroinstallationen.
Selbstverständlich, unsere Heizungen arbeiten ausschließlich mit dem bewährten Speichermaterial Schamotte.
Ja, Sie können sogar die bereits vorhandenen Leitungen nutzen. Sie benötigen nun einen 24-Stunden-Stromtarif, Sperrzeiten von bis zu zwei Stunden sind kein Problem. Auf Wunsch entsorgt unser Partnerbetrieb gerne Ihren alten Nachtspeicher (auch asbesthaltige Modelle) und übernimmt alle nötigen Installationsarbeiten.
Wir arbeiten mit der innovativen EHS-SYSTEM-Technologie, die es ermöglicht, eine gleichmäßige Oberflächentemperatur von 30 bis 65 Grad Celsius zu halten. Die Technologie stellt sparsamen Verbrauch und effiziente Wärmeabgabe sicher.