KOSTENVERGLEICH

Komfort & Wärme zum besten Preis.

Kostenvergleich zu anderen Heizarten

Entscheidende Kriterien bei der Anschaffung einer neuen Heizung sind immer:

  • Wie hoch sind die Anschaffungskosten?
  • Wie hoch sind die Verbrauchskosten?
  • Wie hoch sind die Wartungskosten?

Bei anderen Heizsystemen wie z.B. Öl- oder Gasheizungen sind, um die Leistungsfähigkeit, Sicherheit und gesetzlichen Normen zu erfüllen, regelmäßige Wartungsarbeiten nötig. Dadurch entstehen zusätzliche, oft bei der Anschaffung nicht berücksichtigte und nicht zu unterschätzende Kosten, die bei der Elektroheizung komplett entfallen. Zudem gibt es keine langen Rohrleitungen. Daher gibt es auch keinen Energieverlust. 

Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Energiekosten. Diese sind bei einer Elektroheizung nicht derartig extremen Preisschwankungen und/oder Teuerungsraten ausgesetzt wie z.B. bei Öl, Gas oder anderen Rohstoffen.

Professionelle Elektroheizungen sind am Vormarsch, da sie durch eine unkomplizierte Kombination mit Photovoltaik nicht nur enorme Kosteneinsparungen bringen, sondern auch unabhängig machen. 

In Skandinavien heizen bereits 75 % der Norweger mit Elektroheizungen und grünem Strom.

Um die Anschaffungskosten korrekt ermitteln zu können, ist es auch unerlässlich die Gegebenheiten vor Ort zu berücksichtigen.

Kontaktieren Sie uns, wir sind für Ihre Fragen da.

+43 7212 212990 E-Mail

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.